Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Kurs- und Lehrgangsanmeldung

Wir bieten einen Teil unseres Ausbildungsangebots in Form von fortlaufenden, wöchentliche Übungsstunden an. Diese können mit einer Übungsstundenkarte (Teilnahme an Übungsstunden für ein ganzes Kalenderjahr) belegt werden. Eine Übersicht über alle Übungsstunden findest du sowohl sortiert nach Schwimmhalle (unter Schwimmhallen) oder in Form eines ausdruckbaren Hallenplans (Link unter Schwimmausbildung). Übungsstunden für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen werden aufgrund der Nachfrage über Wartelisten gegeben, die Anmeldung zur Warteliste ist auf der Seite Schwimmen möglich. Die Anmeldung zu Übungsstunden für Erwachsene bzw. im Rettungsschwimmen kann durch den Kontakt zum Hallenleiter der jeweiligen Schwimmhalle geschehen.

Ausbildungsangebote in Form von Kursen sind hier unten auf der Seite gelistet. Eine Anmeldung dazu kann einfach durch das Auswählen des jeweiligen Kurses geschehen.

Eine Übersicht über Preise für Übungsstundenkarten und Kurse für Einzelpersonen und Körperschaften ist hier zu finden:

Kontakt

Bei Fragen und Anmerkungen zu unseren Kursen / Lehrgängen bzw. unseren Gebühren schreib uns eine Nachricht:

Aktuell ausgeschriebene Kurse

Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte 04/2021 (Nr.: Rettungsfähigkeit 04/2021)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer im Sinne des § 57 SchulG, einschließlich Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal im Sinne § 58 SchulG, Fachkräfte, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten tätig sind.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze wird während des Kurses abgenommen und muss nicht vorher nachgewiesen werden.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze - bis 2020
Inhalt

Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Organisationen entwickelt hat und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz/Lehrschein vermittelt:

  • Ertrinkungs- und Badetod
  • Verhalten bei Rettungen
  • Rettung durch Schwimmen
  • Abwehr von Umklammerung
  • Rettung mit Hilfsmitteln
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
  • Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
  • einen 5 kg schweren Gegenstand vom Beckenboden heraufholen und zum Beckenrand bringen
  • ca. 10 m weit tauchen
  • Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder vermeiden oder sich aus diesen lösen
  • einen etwa gleich schweren Menschen mittels Kopf- oder Achselschleppgriff ca. 15 m weit schleppen und an Land bringen und
  • Handhabung von Hilfsmitteln.

Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.
 

Ziele

Ziel dieses Kurses ist die Erlangung bzw. Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport“ vom 01.08.2020 des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Veranstalter
DLRG Bezirk Düsseldorf e.V.
Verwalter
Seminare DLRG Bezirk Düsseldorf e.V. (Kontakt)
Leitung
Joachim Köhler
Veranstaltungsort
Rettungs- und Schulungsstation DLRG Bezirk Düsseldorf e.V., Niederkasseler Deich 295, 40547 Düsseldorf
Termin
09.09.21 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Rettungs- und Schulungsstation DLRG Bezirk Düsseldorf e.V.: 40547 Düsseldorf, Niederkasseler Deich 295

Meldeschluss
04.09.2021 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Teilnehmer:in
  • 60,00 € für Teilnehmer:in
Mitzubringen sind
  • Nachweis über eins der drei "Gs" (geimpft, genesen, getestet maximal vor 24 Stunden)
  • Erste-Hilfe-Nachweis nicht älter als 4 Jahre
  • Schwimmbekleidung
  • medizinische oder FFP2-Maske für die Aufenthaltsbereiche (z.B. Foyer)
  • Handtuch, Badelatschen, Hygieneartikel (Duschzeug etc.)
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Sollte die Kursgebühr (€ 60.-) nicht innerhalb von 2 Tagen nach Anmeldung auf unser Konto
Stadtsparkasse Düsseldorf
Kto-Nr.: 10 123 305
BLZ: 300 501 10
IBAN: DE39 3005 0110 0010 1233 05
BIC: DUSSDEDDXXX
unter Angabe der Kursnummer und des Teilnehmernamens überwiesen worden sein, gehen wir davon aus, dass der Teilnehmer nicht an unserem Kurs teilnehmen will und vergeben den Platz sofort weiter!
Bei Verhinderung/Nichtteilnahme ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich. Stattdessen ist die Entsendung einer Ersatzperson möglich.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.